Geboren nahe bei Bologna 1575, Gestorben zu Bologna 1642.
Bolognesische Schule
Die Meister der eklektischen Schulen Italiens im siebzehnten Jahrhundert, die bis in die Mitte des vorigen Jahrhunderts der grossen klassischen Kunst zugerechnet wurden, sind seither so jäh und gründlich entthront worden, dass man jetzt fast mit dem gleichen Recht von einer Unterschätzung wie früher von einer Überschätzung sprechen könnte. Aber der Schönheitssinn und das Stilgefühl dieser Maler findet gelegentlich doch einen edlen künstlerischen Ausdruck; sie haben namentlich als Landschaftsmaler und in ihren Fresken Tüchtiges und selbst Eigenartiges geleistet. Auch in ihren Tafelbildern haben sie ihre Berechtigung, wenn der Gegenstand der Darstellung ihrer Begabung entspricht. Berühmt sind noch heute die Bilder der Ekstase, die ein Guido Reni gemalt hat, seine Darstellung der Maria als Schmerzensmutter und des Christus als Ecce Homo. In diesen Bildern des Duldens und der stillen Klage sucht der Künstler die regelmässigen, schönen Formen, für welche ihm Raphael als Vorbild dient, mit dem vergeistigten, schwärmerischen Ausdruck eines Correggio zu verbinden, und erzielt dadurch in seiner Absicht auf andächtige Stimmung regelmässig eine achtungswertc Wirkung.